Teilnehmende gesucht: Studie zu den gesundheitlichen Effekten und der CO2-Reduktion von Kalt-Duschen

Das gesundheitsfördernde Potential von kaltem Wasser ist seit über 3500 Jahren bekannt und die neuere Forschung bestätigt, dass Anwendungen mit kaltem Wasser positive Effekte auf den Metabolismus, das Immunsystem, die Befindlichkeit sowie Haut und Haare haben. Beispielsweise konnte in einer gross angelegtenniederländischen Studie gezeigt werden, dass Kalt-Duschen zu einer Reduktion krankheitsbedingter Absenzen von knapp einem Drittel führt und zudem die Lebensqualität erhöht. Zwei Drittel der TeilnehmerInnen haben angegeben, über das Ende der Studie hinaus weiter kalt zu duschen.

Das Ziel der wissenschaftlichen Online-Studie der Fakultät für Psychologie an der Universität Basel ist es, die Durchführbarkeit und die Effekte auf die Gesundheit und den CO2-Verbrauch von Kalt-Duschen über einen Zeitraum von 3 Monaten zu ermitteln. Genauer wird dabei untersucht, ob mentale Einstellungen, sogenannte Mindsets, die Nachhaltigkeit eines Wechsels von Warm- auf Kalt-Duschen beeinflussen können. Zudem soll festgestellt werden, inwiefern Kalt-Duschen eine Möglichkeit zur individuellen CO2 Reduktion darstellt.

Es können alle Personen zwischen 18 und 65 Jahren teilnehmen, die nicht vor Beginn der Studie schon regelmässig kalt duschen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen mit einer Herz-, Lungen- oder einer anderen schweren Erkrankung sowie schwangere oder stillende Frauen.

Die Studie umfasst monatliche Online-Messungen des Wohlbefindens und wöchentliche Online-Messungen zum Duschverhalten. Der Gesamtaufwand für das Ausfüllen der Fragebögen über die 3 Monate beträgt ca. 2,5 Stunden. StudienteilnehmerInnen werden zufällig einer von fünf Gruppen zugeteilt. Die Gruppen unterscheiden sich durch verschiedene Mindsets. Die zuständige kantonale Ethikkommission hat die Studie geprüft und bewilligt. Eine Zusammenfassung der Studieninformation findest du hier als pdf-Datei.

Falls Du Interesse an der Studienteilnahme hast, kannst du dich hier für die Studie anmelden: Ich möchte an der Studie teilnehmen!