Lehre
Bachelorstudium
Ziel des Bachelorstudiums ist es, einen Überblick über die Grundlagen und Methoden der Klinischen Psychologie zu geben, sowie exemplarisches Störungswissen zu vermitteln. Dies beinhaltet eine grundlegende wissenschaftliche Bildung im Fach Klinische Psychologie, aber keine Berufsqualifikation.
Masterstudium
Die Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang sollen berufsqualifizierend auf die Arbeit eines klinischen Psychologen/Psychologin in Forschung und Praxis vorbereiten, sowie eine Grundlage für die weiterführende psychotherapeutische Ausbildung legen. Neben den vielfältigen Masterprojekten (siehe dazu den Leitfaden zur Durchführung von Masterarbeiten in der Abteilung für Klinische Psychologie und Epidemiologie) stehen theoretische Veranstaltungen wie Epidemiologie, Fallseminare zur praxisorientierten Ausbildung, sowie Forschungsmethoden im Mittelpunkt. Weitere Seminare sind dem Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.
Informationen zur mündlichen Masterprüfung bei Prof. Dr. Roselind Lieb
Literatur für mündliche Masterprüfung
Sprechstunden bei Prof. Dr. Lieb
Die Sprechstunden finden montags von 14.00 bis 15.00 Uhr per Zoom oder in-Office statt. Bitte melden Sie sich vorher per Mail bei Frau Lieb an.