Die Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie wird von den Abteilungen Sozialpsychologie (Prof. Dr. Rainer Greifeneder), Economic Psychology (Prof. Dr. Jörg Rieskamp), Cognitive and Decision Sciences (Prof. Dr. Rui Mata) und Psychology of Sustainability and Behavior Change (Prof. Dr. Ulf Hahnel) angeboten. Mit dem Lehrangebot im Masterstudium werden die Grundlagen der Sozialpsychologie, der Entscheidungsforschung und der kognitiven Psychologie vertieft und ihre Bedeutung für menschliches Handeln im sozialen, ökologischen und ökonomischen Kontext ausgeleuchtet. Der Fokus liegt auf den grundlegenden Mechanismen und Prozessen, die einen Einfluss auf die Wahrnehmung, das Urteilen, die Entscheidungen und das Verhalten von Menschen haben.
Die Forschungsschwerpunkte der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie sind Decision Making, Consumer Behavior, Sustainable Behavior and Behavior Change, Economic Psychology und Social Cognition. Diese Ausrichtung, die auch an vielen internationalen Business Schools gefunden werden kann, ist innerhalb der Psychologie in der Schweiz einzigartig und auch im weiteren deutschsprachigen Raum kaum vertreten. Unser Masterprogramm partizipiert an den internationalen Entwicklungen im Feld:
Das Studium in der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie vermittelt zentrale Qualifikationen, die in verschiedenen Berufsfeldern von hoher Bedeutung sind, wie zum Beispiel:
Unsere bisherigen Absolventen arbeiten in Unternehmen, in der öffentlichen Verwaltung, in den Medien und in der Forschung und Lehre. In all diesen unterschiedlichen Bereichen sind Basisqualifikationen von großer Bedeutung, da die Aufgaben und Inhalte der Arbeit stark variieren und flexibles Verhalten erfordern. Der wissenschaftliche Ansatz, der in unserem Masterprogramm vermittelt wird, leistet einen Beitrag zur Entwicklung dieser grundlegenden Fähigkeiten:
Das Veranstaltungsangebot der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie basiert auf dem Studienplan und umfasst Lehrveranstaltungen der Vertiefungsrichtung sowie dem inner- und ausserfakultären Wahlbereich, die Masterarbeit inklusive Masterprojekt und Kolloquium sowie das Berufs- oder Forschungspraktikum. Eine Übersicht zum modularen Aufbau des Masterstudiums in der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie findet sich hier.
Die Lehrveranstaltungen der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie werden auf der Grundlage des Studienplans, der Anzahl Studierende und der Lehrkapazität der Dozierenden im Rahmen der Curriculumsplanung so angeboten, dass Studierende in der Regelstudienzeit von zwei Jahren mit dem Master in Psychology abschliessen können. Zur individuellen Planung des Masterstudiums in der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie ist die Vorschau zum Lehrangebot bis auf Modulebene und anbietenden Abteilungen und Personen dargestellt. Es handelt sich dabei um die stabile Planung und es ist möglich, dass bei verfügbarer Lehrkapazität weitere Lehrveranstaltungen angeboten werden. Eine verbindliche Darstellung der aktuellen Lehrveranstaltungen der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie wird jedes Semester im Vorlesungsverzeichnis publiziert.