Anmeldung, Durchführung und Kosten
Es startet jährlich im September ein Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.
Zielpublikum
Teilnehmen können Fachpersonen mit einer bereits abgeschlossenen Hochschulausbildung in einem medizinisch-therapeutischen Bereich. Hierzu zählen insbesondere Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Logopädinnen und Logopäden. In begründeten Ausnahmefällen können Kandidatinnen oder Kandidaten zum Studium zugelassen werden (max. 10%), die einen adäquaten beruflichen Werdegang und fachliche Qualifikation nachweisen.
Beginn und Ort
Der nächste Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie beginnt im September 2023. Die Seminare finden hauptsächlich in Basel statt. Besuche in Institutionen an unterschiedlichen Orten der Schweiz sind ebenfalls Teil der Ausbildung.
Dauer und Kosten
Der Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in tiergestützter Therapie dauert 1 Jahr.Die Studiengebühr für den Studiengang Certificate of Advanced Studies in tiergestützter Therapie beträgt insgesamt CHF 5'500.
Anmeldung
Der Jahrgang mit Beginn im September 2023 ist bereits vollständig ausgebucht. Bewerbungen für den Jahrgang 2024/25 werden nur noch im Zeitfenster zwischen dem 01.02.2024 und dem 31.03.2024 angenommen. Zu diesem Zeitraum wird ein Anmeldefenster aufgeführt sein.
Zur Anmeldung bitte Lebenslauf, Darstellung der Motive für die Teilnahme sowie eine Kopie des Ausbildungs- beziehungsweise Hochschulabschlusses hochladen. Anmeldungen werden gemäss Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrages ist die Anmeldung verbindlich. Bei Fragen zu der Anmeldung können Sie sich gerne an die Administration, Julia Wichmann wenden.
Weiterführende Informationen
- Studiengangsleitung: Prof. Dr. Karin Hediger, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel, karin.hediger@clutterunibas.ch
- Vorsitzender der Studiengangskommission: Prof. Dr. Jens Gaab, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel, jens.gaab@clutterunibas.ch