Modul III Schwerpunkt

Ziel von Modul III ist die Fortsetzung der Vertiefung des theoretischen Wissens und praktischen Könnens in einem spezifischen Schwerpunkt. Nach Modul III sind die Teilnehmenden in der Lage psychotherapeutische Veränderungsprozesse zu fördern, diese zu analysieren, zu reflektieren und zu evaluieren.

Die spezifischen Schwerpunktthemen werden in insgesamt 4 zweitägigen und 2 dreitägigen Workshops zu folgenden Themen bearbeitet.

  • Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit affektiven Störungen
  • Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit Angst-, Belastungs- und somatoformen Störungen
  • Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit Persönlichkeitsstörungen
  • Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit weiteren Störungen (z.B. Sucht, Essstörungen und ADHS)
  • Therapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Emotionsfokussierte Therapie

Die Umsetzung des Personenzentrierten Konzepts in die eigene praktisch-therapeutische Tätigkeit wird durch 4 halbtägige Praxistransfer-Workshops, respektive 20 Lektionen Praxistransfer in der Gruppensupervision, ermöglicht. Die Fortsetzung der Gruppensupervision in Kleingruppen setzt sich bis zum Ende des Studienganges fort. Die restlichen Falldokumentationen werden erstellt.

WorkshopDozierendeTermine
Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit affektiven StörungenMargarethe Letzel30./31. Januar 2026
inklusive 1/2 Tag Praxistransfer
Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit Angst-, Belastungs- und somatoformen Störungeneidg. dipl. Ärztin Brigitte Karrer & lic. phil. Tobias Steiger5. bis 7. März 2026
inklusive 1/2 Tag Praxistransfer
Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit Persönlichkeitsstörungeneidg. dipl. Ärztin Brigitte Karrer & lic. phil. Ingrid Abel7. bis 9. Mai 2026
inklusive 1/2 Tag Praxistransfer
Personzentriertes Verständnis und Zugang zu Menschen mit weiteren Störungen (ADHS) lic. phil. Thomas Barth19./20., 26. Juni und 4. Juli 2026
inklusive 1/2 Tag Praxistransfer
Therapie mit Kindern und JugendlichenFachpsychologin SBAP Uta Reichert Opitz & eidg. dipl. Ärztin Brigitte Karrer20. bis 22. August 2026
Emotionsfokussierte Therapielic. phil. Tobias Steiger &  Dr.phil. Emma Schmied-Smith17. bis 19. September 2026
36 Stunden PraxistransferDozierende der spezifischen Störungsseminarebei den einzelnen Seminaren aufgeführt
Nach oben