/ News, Forschung

Starke Impulse für Frauengesundheit: Dr. Maximiliane Uhlich erhält Ambizione-Grant

Dr. Maximiliane Uhlch

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Dr. Maximiliane Uhlich die prestigeträchtige Ambizione-Förderung des Schweizerischen Nationalfonds erhalten hat.

Dr. Uhlich wurden Forschungsgelder von knapp 1 Millionen CHF für ihr vierjähriges Projekt „Resilience Through Connection: Protective Factors for Well-being in Endometriosis Patients" zugesprochen. In den kommenden vier Jahren wird Frau Dr. Uhlich das Projekt „Resilience Through Connection: Protective Factors for Well-being in Endometriosis Patients" leiten. Das Projekt konzentriert sich darauf die Forschung zur Frauengesundheit voranzutreiben und die Behandlungsoptionen für Patientinnen mit Endometriose zu verbessern.

Innovative Behandlungsansätze für Endometriose

Endometriose betrifft etwa 10% aller Frauen weltweit und verursacht chronische Schmerzen sowie erhebliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Da es bislang keine Heilung gibt und bestehende Behandlungen oft unzureichend sind, erforscht Dr. Uhlich neue Wege zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patientinnen.

Das Projekt kombiniert zwei vielversprechende Ansätze: Achtsamkeitstraining und gezielte Partnerunterstützung. Endometriose betrifft nicht nur die Patientinnen selbst, sondern hat Auswirkungen auf das gesamte familiäre Umfeld. Deshalb entwickelte Frau Dr. Uhlich einen innovativen Behandlungsansatz, der sowohl Patientinnen als auch ihre Partner einbezieht."

Umfassende Forschung in drei Phasen

Die Studie gliedert sich in drei Komponenten: Eine Meta-Analyse zur Wirkung sozialer Unterstützung, eine zweiwöchige Tagebuchstudie mit 100 Paaren zur Identifikation von Schutz- und Risikofaktoren, sowie eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie. Dabei werden sowohl psychologische als auch physiologische Messungen (Cortisol-Spiegel) durchgeführt, um die Wirksamkeit der Intervention umfassend zu bewerten.

Die Intervention „EMPOWER" (Endometriosis through Mindfulness and Partner-Oriented Well-being for Relief) soll Paaren dabei helfen, durch Achtsamkeitsübungen und verbesserte Kommunikation gemeinsam mit den Herausforderungen der Endometriose umzugehen. Langzeituntersuchungen nach einem Monat und einem Jahr sollen die Nachhaltigkeit der Effekte prüfen.

Weitreichende Auswirkungen erwartet

Die Ambizione-Förderung ermöglicht Dr. Uhlich als Gruppenleiterin den Aufbau einer unabhängigen Forschungsgruppe. Die Ergebnisse sollen in ein praktisches Handbuch für Patientinnen und ihre Partner münden, das auch in Ländern mit begrenztem Gesundheitszugang verfügbar gemacht werden soll.

Diese Forschung hat das Potenzial, das Leben von 190 Millionen Endometriose-Patientinnen weltweit zu verbessern. Das kostengünstige und skalierbare Interventionsmodell könnte auch auf andere chronische Erkrankungen übertragen werden und somit weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben.

Nach oben