
ZEPP Team
Dr. Letizia Gauck
Leiterin des ZEPP / Psychologin / Fachpsychologin für Psychotherapie
Dr. Letizia Gauck ist spezialisiert auf die Abklärung, Beratung und Therapie im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Sie bietet systemische und verhaltenstherapeutische Supervision an. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind besondere Begabungen, ihre Identifikation und Förderung, insbesondere in Kombination mit (bzw. in Abgrenzung von) Aufmerksamkeitsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen. Zudem ist sie in der Aus- und Weiterbildung von Psychologen/innen und Lehrpersonen tätig.
letizia.gauck@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 01 / Büro 03.013 (Mis62)
lic. phil. Susy Signer-Fischer
Fachpsychologin für Psychotherapie und für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Susy Signer-Fischer ist spezialisiert auf die Abklärung und Beratung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Des Weiteren ist sie diplomierte Supervisorin und übernimmt Einzel- und Gruppensupervisionen sowie Aufträge im Bereich Team- und Qualitätsentwicklung.
susy.signer@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 02 / Büro 03.012 (Mis62)
M Sc Maria Lumsden Rieder
Stellvertretende Leiterin des ZEPP / Psychologin / International akkred. Psychotherapeutin UKCP (United Kingdom Council for Psychotherapy) & WCP (World Council for Psychotherapy) / Supervisorin
Ihre Erfahrungen als Psychologin und Psychotherapeutin mit Menschen aus multikulturellem Hintergrund prägen ihre beruflichen Laufbahn. Sie bietet Einzel- und Paarberatungen an sowie Supervision für Fachpersonen und Coaching für Menschen im Arbeitsbereich. Ihr besonderes Interesse sind Fragen im Bereich des psychologischen Wohlbefindens und wie wir die emotionale Intelligenz bei Veränderungen motivieren können.
maria.lumsden-rieder@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 06 53 / Büro 03.007 (Mis62)
MA Ina Blanc
Fachpsychologin in Kinder- und Jugendpsychologie FSP / Klinische Hypnose, Hypnotherapie und hypnosystemische Interventionen mit Kindern und Jugendlichen (M.E.G.)/ Fachliche Studiengangleitung der Weiterbildungen in Kinder- und Jugendpsychologie (WB KJP)
Sie ist speziealisiert auf Beratung und Therapie im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter und arbeitet mit hypnosystemischem und ressourcenorientiertem Schwerpunkt. Besonderes Interesse gilt der Förderung von kreativen Prozessen und dem Coaching von künstlerischer Arbeit. Ina Blanc hat langjährige pädagigische Erfahrung als Lehrerin und Berufswahlcoach mit Jugendlichen, auch mit Migrationshintergrund.
ina.blanc@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 02 / Büro 03.012 (Mis62)
Dr. Tobias Kahl
Psychologe
Tobias Kahl ist spezialisiert auf die Abklärung, Beratung und Förderung bei Lernschwierigkeiten. Sein besonderes Interesse gilt dem Thema Lernen und Wissen, das er praktisch und theoretisch in dem Doktoratsprogramm "Schulpsychologie, Entwicklungsdiagnostik, Erziehungsberatung, Doktorat (SEED)" an der Universität Basel vertieft hat. Er war auch in Kolumbien tätig und hat Erfahrung mit interkulturellen Kontexten.
tobias.kahl@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 06 10 / Büro 03.005 (Mis 62)
Dr. Silvia Meyer
Psychologin
Silvia Meyer ist spezialisiert auf die Abklärung und Beratung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, insbesondere zu den Themen kognitive Begabungen, Selbstwert und Motivation. Sie berät zudem Familien sowie Lehr- und Fachpersonen im Umgang mit Schulabsentismus. Ihr Interesse gilt auch dem Thema Sport und Bewegung und der Einbettung dessen in einen psychologischen Kontext. Dieses Thema hat sie in einem wissenschaftlichen Kontext in dem Doktoratsprogramm "Schulpsychologie, Entwicklungsdiagnostik, Erziehungsberatung, Doktorat (SEED)" an der Universität Basel vertieft.
silvia.meyer@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 01 / Büro 03.013 (Mis62)
Dr. Brian Cardini
Psychologe und angehender Psychotherapeut
Dr. Brian Cardini ist spezialisiert auf die Abklärung und Beratung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Er ist ein angehender systemischer Psychotherapeut. Sein Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Selbstkontrolle und Emotionsregulation über die Lebensspanne. Zudem forscht er an der Universität Zürich als Postdoktorand zu Prozessen der Erschöpfung und Erholung.
brian.cardini@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 06 53 / Büro 03.007 (Mis 62)
Mirjam Wagner
Psychologin in Ausbildung, Fachperson Begabungs- und Begabtenförderung (MAS IBBF), Lehrperson Primarstufe
Mirjam Wagner verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung auf der Primarstufe. Dabei hat sie sich auf die Organisation und Durchführung von Förderangeboten im Begabungs- und Begabtenbereich spezialisiert. Die Stärkenorientierung und die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes stehen dabei im Vordergrund.
Im ZEPP gibt sie Lerntrainings für Kinder und Jugendliche und führt Mentorate durch.
m.wagner@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 01 / Büro 03.013
M Sc Sonja Hasler
Psychologin
Sonja Hasler ist spezialisiert auf die Abklärung und Beratung im Kindes-, Jugend und Erwachsenenalter. Als Doktorandin der Schulpsychologie, Entwicklungsdiagnostik und Erziehungsberatung (SEED) interessiert sie sich für die Entwicklung der Deutschkenntnisse von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache und Zusammenhänge mit anderen Entwicklungsbereichen, insbesondere der sozial-emotionalen Entwicklung von Vorschulkindern.
sonja.hasler@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 06 10 / Büro 03.005 (Mis62)
Christel Dietzsch
Leiterin Administration & Organisation ZEPP
Operative Leiterin der Weiterbildungen in Kinder- und Jugendpsychologie (WB KJP)
Projektmanagerin VZPM / Kulturmanagerin CAS HL
Christel Dietzsch sorgt für einen reibungslosen Ablauf der administrativen und organisatorischen Prozesse des ZEPP und der Weiterbildungen in Kinder- und Jugendpsychologie.
christel.dietzsch@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 00 / Sekretariat Büro 03.003 (Mis62)
B Sc Darija Arekhi
Hilfsassistentin
Darija Arekhi ist Psychologiestudentin an der Universität Basel und unterstützt sowohl das Sekretariat im admistrativen Bereich als auch die Psychologinnen und Psychologen bei der Klient*innenarbeit.
darija.arekhi@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 00 / Sekretariat Büro 03.003 (Mis62)
B Sc Hannah Seebauer
Hilfsassistentin
Hannah Seebauer hat bereits einen Master in Musik und einen weiteren in Musikpädagogik erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit studiert sie Psychologie an der Universität Basel und unterstützt sowohl das Sekretariat im admistrativen Bereich als auch die Psychologinnen und Psychologen bei der Klient*innenarbeit.
Hannah.seebauer@clutterunibas.ch / +41 (0)61 207 24 00 / Sekretariat Büro 03.003 (Mis62)