Prof. Dr. Lara Nikola Wolfers
ProfessorinProfessorin
Missionsstrasse 60/62
4055
Basel
Schweiz
Forschungsschwerpunkte und wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2025 ist Prof. Dr. Lara Wolfers Assistenzprofessorin (mit Tenure Track) und leitet die Abteilung Digital Lives an der Fakultät für Psychologie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Medienpsychologie. Sie erforscht den digitalen Alltag und wie digitale Medien das Wohlbefinden und soziale Beziehungen beeinflussen. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf die Mediennutzung in der Familie insbesondere der Smartphonenutzung von Eltern, dem Einfluss von Normen und wahrgenommener Mediennutzung auf Medieneffekte, sowie der Nutzung digitaler Medien zur Stressbewältigung. Lara Wolfers sitzt auf dem Editorial Board der Zeitschriften Human Communication Research und Mobile Media & Communication und ist Sprecherin der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft.
Lara Wolfers studierte Kommunikationswissenschaft an der Universität Mainz (B.A., 2014) und der Universität Hohenheim (M.A., 2018). 2021 promovierte sie am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Kooperation mit der Universität Hohenheim zur Frage wie Eltern ihre Smartphones zur Stressbewältigung einsetzen. Ihre Promotion wurde mit dem Dissertationspreis der Mobile Communication Division der International Communication Association ausgezeichnet. Von 2021-2025 arbeitete sie als Assistenzprofessorin an der Amsterdam School of Communication Research der Universität Amsterdam.