News

Kurzzeitspeicher

/ News, Forschung

Hilfe für den Kurzzeitspeicher

Wie wichtig unser Arbeitsgedächtnis ist, merken wir erst, wenn es nicht mehr richtig funktioniert – etwa im Alter oder bei psychischen Leiden. Forschende suchen nach Wegen, diesen Kurzzeitspeicher im Alltag zu stärken.
Schlaflos

/ News, Forschung

Schlafmangel wirkt wie Alkohol im Blut

Permanenter Schlafmangel macht krank – geistig und körperlich.
Erinnerung

/ News, Forschung

Die Frau, die nie vergisst

Nur etwa 60 Menschen auf der Welt erinnern sich an alles, was sie je erlebt haben. Viele leiden stark darunter. In ihrem Erbgut suchen Forschende nun nach Antworten, warum wir vergessen können.
Gehirnwäsche

/ News, Forschung

Gehirnwäsche

Während der Pubertät verändern sich bei Jugendlichen nicht nur die äusseren Körpermerkmale – auch ihr Gehirn gleicht einer Grossbaustelle.
Verschwörungstheorien

/ News, Forschung

Wie ticken Verschwörungsgläubige?

Verschwörungserzählungen haben in der Corona-Pandemie stark zugenommen. Viele halten sie für Quatsch, andere sind davon überzeugt. Eine Studie hat untersucht, welche Denkmuster dem zugrunde liegen. Mit der Aussage: Menschen, die an…
Fantasiefreunde

/ News

Fantasiefreunde bei Kindern: Kein Grund zur Sorge

Fast jeder kennt das Phänomen – von sich selbst oder aus dem Umfeld: Ein Freund, der nur im Kopf des Kindes existiert. Grund zur Sorge sind imaginäre Gefährten nicht, im Gegenteil: Sie helfen Kindern, Gefühle und Erlebnisse zu verarbeiten. …

/ News, Forschung

Ausschreibungen für Asien - Pazifik (Leading House ETH Zürich) und Lateinamerika (HSG)

Die Zusammenarbeit mit aussereuropäischen Ländern wird auch in der Finanzierungsperiode 2021–2024 über das sogenannte Leading–House–Modell weitergeführt. Ausgewählte Hochschulen in der Schweiz erhalten vom Staatssekretariat für Bildung,…
FameLab 2021

/ News, Forschung

FameLab Basel / Switzerland 2021

Auch dieses Jahr findet wieder das FameLab statt, das einer der grössten Wettbewerbe zur Wissenschaftskommunikation weltweit ist. Wissenschaftler*innen aller Stufen (bis 35 Jahre) u.a. aus den Naturwissenschaften, technischen…
Wissenschaftliche Politikstipendien

Ausschreibung Wissenschaftliche Politikstipendien

Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien schreibt per 1. September 2021 zwei Politikstipendien für WissenschaftlerInnen aus. Die wissenschaftlichen Politikstipendien ermöglichen AbgängerInnen der Schweizer Hochschulen aus allen…
Ausschreibung Forschungsmandat Tabakprävention

/ News, Forschung

Ausschreibung: Forschungsmandat «Ausarbeitung von Zielgruppenprofilen im Bereich der Tabakprävention»

Der Tabakpräventionsfonds (TPF) will mehr über die Bedürfnisse und Realitäten von Raucherinnen und Rauchern und (noch nicht) rauchender Jugendlichen herausfinden. Deshalb schreibt er das Forschungsmandat «Ausarbeitung von…