Die Fakultät für Psychologie der Universität Basel bietet den ersten Doktoratsstudiengang in Schulpsychologie, Entwicklungsdiagnostik und Erziehungsberatung im deutschsprachigen Raum mit gleichzeitiger Forschungs- und Berufsqualifikation an. Die wissenschaftliche Ausbildung wird mit dem Doktorat abgeschlossen. Die postgraduale Berufsausbildung kann parallel erfolgen und führt zum Eidgenössischen Titel Fachpsychologe/-in in Kinder- und Jugendpsychologie FSP.
Der Studiengang verpflichtet sich in Forschung und Ausbildung dem Leitsatz Kinder und Jugendliche stärken, damit sie ihr Potential auszuschöpfen vermögen – in der Schule, in der Familie, im Leben.
Zielsetzung ist die Förderung des akademischen und professionellen Nachwuchses durch die wissenschaftliche Qualifizierung von Kinder- und Jugendpsychologen/-innen im Bereich Schule, Erziehungsberatung und psychosoziale Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Schwerpunkt der Doktoratsausbildung ist der Aufbau von wissenschaftlicher Expertise zur Beantwortung von Grundlagen- und Anwendungsfragen gemäss dem Leitbild.
Das Doktorat mit Berufsqualifikation bildet Kinder- und Jugendpsychologen/-innen mit Führungsinteresse aus. Es wird über die Doktoratsausbildung hinausgehend
Die postgraduale Berufsausbildung orientiert sich an nationalen und internationalen Berufsstandards. Sie führt zum Eidgenössischen Titel Fachpsychologe/-in in Kinder- und Jugendpsychologie FSP.
SEED richtet sich an drei Zielgruppen
Bewerber/-innen weisen einen Master- oder äquivalenten Hochschulabschluss in Psychologie und Interesse an psychologischer Forschung im Bereich Kinder- und Jugendpsychologie aus.
Das Doktorat ohne Fachausbildung steht auch Bewerber/-innen mit einem Masterabschluss in den Nachbardisziplinen offen. In dem Fall erfolgt ein Zulassungskolloquium zur Prüfung der Äquivalenzkompetenzen. Die Promotionskommission kann Auflagen zur definitiven Zulassung auferlegen.
Die Absolventen/-innen müssen als Doktoranden/-innen an der Universität Basel eingeschrieben sein. Weitere Zulassungskriterien sind in der Promotionsordnung der Fakultät für Psychologie geregelt. Zusätzliche Information für Doktorierende aus dem Ausland finden Sie hier.
Der Doktoratsstudiengang beginnt in der Regel im Frühlings- oder Herbstsemester. Zu Beginn des Semesters finden Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger/-innen statt.
Update 2024: Wir nehmen aufgrund der Emeritierung des führenden Professors im Juli 2025 keine Anmeldungen mehr an.
Abschluss
Der Studiengang wird mit dem Titel Doctor philosophiae (Dr. phil.; PhD) auf Basis von wissenschaftlichen Publikationen und der Disputation abgeschlossen. Das Doktorat mit Berufsfqualifikation genügt den inhaltlichen Voraussetzungen zur Erlangung des Fachtitels Fachpsychologe/-in Kinder- und Jugendpsychologie FSP (gemäss AkkredV-PsyG, Anhang 2).
Der Doktoratsstudiengang SEED ist in die Abteilung Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel (Prof. Alexander Grob) integriert. Der mit internationalen und nationalen mit Experten/-innen zusammengesetzte wissenschaftliche Beirat prüft das Studienangebot, die Qualität und die Abläufe des Doktoratsstudienganges. SEED wird mit finanziellen Mitteln der Universität Basel zur Einrichtung von Doktoratsstudiengängen sowie der Jacobs Stiftung unterstützt.
Doktorat ohne Fachausbildung
Berufsbegleitendes Doktorat mit Führungsqualifikation (Berufserfahrene)
Berufsbegleitendes Doktorat mit Berufsqualifikation (Berufseinsteiger)**
* Gebührenordnung der Universität Basel
** ohne Kosten für die Anerkennung FSP