News

Depression

Eine Welle von Invaliditätsfällen in der 2. Säule?

Case-Manager können ein Abgleiten in eine Negativspirale verhindern
Leading House Region Asien

/ News, Forschung

Leading House Region Asien – Pazifik der ETHZ

Das Leading House für die Region Asien – Pazifik ETHZ informiert über zwei neue Förderausschreibungen für Jungforschende aus der Schweiz, Südkorea und Japan. Details dazu finden Sie unter den folgenden Links: …
Leading House Mena

/ News, Forschung

Leading House MENA 2021-2024 Programme

Leading House MENA 2021-2024 Programme  The State Secretariat for Education, Research and Innovation SERI (SBFI) published the following information that might find your interest. It is addressed to Switzerland-based researchers active…
Bauklötze

/ News, Forschung

Denken in 3D fördert mathematische Fähigkeiten

Das räumliche Denkvermögen von Kleinkindern lässt darauf schliessen, wie leicht ihnen später Mathematik fällt. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Universität Basel und plädieren für mehr Förderung der räumlichen Vorstellungskraft.
Beacon

/ News, Forschung

Last Call: BEACON – Conference of the Faculty of Psychology

The registration and submission of abstracts is still open!
Leading House Asia

/ News

Leading House Asia 2021-2024 Kick-Off Event

Im Rahmen der Zusammenarbeit der Schweiz mit aussereuropäischen Ländern wurden die Mandate der für die entsprechenden Regionen zuständigen Leading Häuser für 2021-24 verlängert. In diesem Zusammenhang lädt die ETHZ interessierte Forschende…
Kurzzeitspeicher

/ News, Forschung

Hilfe für den Kurzzeitspeicher

Wie wichtig unser Arbeitsgedächtnis ist, merken wir erst, wenn es nicht mehr richtig funktioniert – etwa im Alter oder bei psychischen Leiden. Forschende suchen nach Wegen, diesen Kurzzeitspeicher im Alltag zu stärken.
Schlaflos

/ News, Forschung

Schlafmangel wirkt wie Alkohol im Blut

Permanenter Schlafmangel macht krank – geistig und körperlich.
Erinnerung

/ News, Forschung

Die Frau, die nie vergisst

Nur etwa 60 Menschen auf der Welt erinnern sich an alles, was sie je erlebt haben. Viele leiden stark darunter. In ihrem Erbgut suchen Forschende nun nach Antworten, warum wir vergessen können.
Gehirnwäsche

/ News, Forschung

Gehirnwäsche

Während der Pubertät verändern sich bei Jugendlichen nicht nur die äusseren Körpermerkmale – auch ihr Gehirn gleicht einer Grossbaustelle.