News

/ News, Forschung
Grants Office News - October 2021
Dear Researchers of the University of Basel On 17 September, the Swiss Federal Council decided to initiate transitional measures for programmes under Horizon Europe that are not accessible to researchers in Switzerland. These include the…
/ News, People
Herzlich willkommen Prof. Dr. Karin Hediger!
Die Fakultät für Psychologie heisst Prof. Karin Hediger herzlich willkommen! Sie tritt per 1. Oktober 2021 ihre Excellenza-Professur mit Fokus auf tiergestützte Therapieformen an.
/ News, Forschung
Riskant oder nicht? Was die Polarisierung rund um 5G antreibt
Wenn Fragen über Risiken und Nutzen neuer Technologien die Gesellschaft spalten, sind sachliche Diskussionen schwierig. Eine solche Polarisierung hat ein Forscher der Universität Basel am Beispiel der Risikowahrnehmung von 5G untersucht.…
/ News, Forschung, Events
BEACON - Conference Report
On September 17, 2021 the first BEACON – Boost and Exchange Academic Conference of the Faculty of Psychology took place with the topic Future of Science.
/ News, Forschung
Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen
Forschende der Universität Basel haben eine Augmented-Reality-App für Smartphones entwickelt, um Angst vor Spinnen zu reduzieren. Die App hat sich in einer klinischen Studie bereits bewährt: Schon nach wenigen Trainingseinheiten zuhause…
/ News, Forschung, People
Der Wissenschaftspreis Marcel Benoist geht an Pionier der Online-Psychotherapie
Thomas Berger hat die Wirkung internetbasierter Psychotherapien belegt. Er wird mit dem Wissenschaftspreis Marcel Benoist ausgezeichnet.
/ News, Forschung
Ambizione / PRIMA: Interner Prozess für die Antragstellung
Eingabetermin: 01.11.2021, 17.00 Uhr
Welcome Day für neue Mitarbeitende
Die Leitung der Universität Basel lädt alle neuen Mitarbeitenden sämtlicher Fakultäten, Gliederungseinheiten und Standorte zu einem Willkommensanlass ein. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der letzte Welcome Day digital auf dem Intranet der…
/ News, Forschung
Eigennutz begünstigt das Contact Tracing via Smartphone
Warum installieren Menschen eine Corona-Warn-App auf ihrem Handy - oder nicht? Dem gingen Forschende der Abteilung Economic Psychology an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel nach. Das Fazit: Selbstschutz und technisches…